Der Mythos „Diamanten" - Nicht alles, was schön funkelt, ist auch wertvoll...
- Roland Baumann

- 31. Juli
- 4 Min. Lesezeit

Diamanten kennt jedes Kind.
Und dennoch gibt es kaum eine Assetklasse, in der mehr Unwissenheit herrscht oder Unsicherheit durch Halbwahrheiten verbreitet sind.
Dieser Artikel soll ein wertvoller Wegweiser sein, damit ein Investment in Diamanten auch das ist, was es sein soll:
Ein sicherer und profitabler Vermögensschutz für Generationen!
Vorwort:
Wir haben weltweit gleich mehrere große Probleme.
Und es wird höchste Zeit aufzuwachen! Denn die Uhr tickt...
Wenn man den führenden Wirtschaftsexperten glauben darf (und darüber sollte man
ernsthaft mal nachdenken), dann werden die mittlerweile 2,3 Trilliarden Dollar
weltweite Verschuldung in Verbindung mit einer riesigen Derivate-Welle dafür sorgen,
dass dieses globale Finanzsystem „mal wieder“ kollabieren wird.
Und mal wieder wird die Masse der Menschen Ihr über Jahrzehnte hart erarbeitetes Vermögen verlieren.
Das mag für einige vielleicht etwas befremdlich klingen, ändert jedoch nichts an der
Tatsache eines kollabierenden Systems.

Es ist also höchste Zeit, zumindest Teile seines Vermögens in Sicherheit zu bringen
bzw. vor dem Verfall zu retten.
Kommen wir aber nun zum Hauptthema dieses Artikels.
Was sind die wichtigsten „Basics“, die man für ein lohnendes Investment in
Diamanten unbedingt wissen sollte?
Diamanten „versus“ Investment-Diamanten
Und wie bereits erwähnt:
VORSICHT - nicht alles, was schön funkelt, ist auch wertvoll!
Die Welt der Diamanten ist enorm
vielfältig. Beginnend bei den günstigen
Schleifmitteln für die Industrie bis hin
zu den mit Abstand wertvollsten
Investment-Diamanten.
Die Qualitätsunterschiede
und damit die Wertunterschiede
sind enorm.

Ich möchte Sie nun mit folgenden zwei Aussagen konfrontieren:
Aussage 1:
Diamanten sind einer der sichersten Wertspeicher und hervorragend zum
langfristigen Vermögensschutz geeignet!
Aussage 2:
Diamanten sind als langfristiger Vermögensschutz aufgrund fehlender Wertstabilität
und mangelnder Flexibilität und unsicherer Verkaufspreise ungeeignet!
Dies sind 2 völlig verschiedene Aussagen zu ein und demselben Asset. Es geht
jeweils um Diamanten.
Und was jetzt vielleicht viele überrascht:
Beide Aussagen sind grundsätzlich erst einmal richtig!
Was man allerdings wissen sollte / muss:
Ein Diamant ist nicht gleich ein Diamant.
Teilweise gibt es Unterschiede wie Tag und
Nacht... Und ein nur „durchschnittlicher“ Diamant ist schon gar kein Investment-
Diamant.
Und ein Labor-Diamant hat in Sachen Wert oder Wertstabilität rein gar nichts mit
einem natürlich gewachsenen Diamanten gemein. Aber dazu gleich noch etwas mehr.
Wie der Name „Investment-Diamant“ schon aussagt, eignet sich nur ein solcher
Diamant ideal als Wertanlage und inflationsgeschützter Wertspeicher.

In den vergangenen 60 Jahren haben sich Investment-Diamanten als wertstabilstes,
krisensicherstes und am besten zu transportierendes Asset bewiesen.
Und Investment-Diamanten konnten auch in Sachen Wertentwicklung mit
Edelmetallen wie bspw. Gold mithalten.
Besonders beeindruckend waren hierbei die geringen Wertschwankungen im
Vergleich zu Gold (siehe Chart).
Es gibt also gleich einige gute Gründe, sich mit dem Kauf von Investment-Diamanten
zu beschäftigen.
Was zeichnet einen Investment-Diamanten aus?
Ein Investment-Diamanten ist ein Diamant höchster Qualität in den Bereichen
Reinheit (clarity), Schlie (cut), Farbe (color) und der Größe / Gewicht (carat).
Weniger als 1,5% aller Diamanten weltweit erfüllen diese höchsten Anforderungen.
Und genau diese Seltenheit sorgt für das, was sich jeder Investor wünscht:
Ein sicherer Sachwert mit hoher Seltenheit, hoher Nachfrage und damit
entsprechend hoher Wertstabilität.
Auf die folgenden Eigenschaften gilt es unbedingt zu achten:

Die weltweit höchstmögliche Sicherheit
Vertrauen ist gut, GIA ist besser...

Das GIA Institut (Gemological Institute of
America) ist die weltweit führende,
unabhängige Organisation zur Bewertung
und Zertifizierung von Diamanten.
Es wurde 1931 gegründet, hat 12
Standorte weltweit und ist bekannt
für die strengsten Standards bei der
Beurteilung von Diamanten anhand
der 4 C´s: Carat, Color, Clarity und
Cut.

Ein GIA-Zertifikat garantiert die Authentizität und Qualität eines Diamanten und ist der
höchste internationale Maßstab.
Jeder von der GIA zertifizierte Diamant erhält eine in den Diamanten gelaserte GIA
Report Number sowie ein ausführliches, 5-teiliges Zertifikat mit allen Eigenschaften
des jeweiligen Diamanten.
So wird die Qualität eines jeden Diamanten sichergestellt und kann sowohl online
über den GIA-Report-Check eingesehen sowie von Experten vor Ort jederzeit geprüft
werden.
Somit bietet ein zertifizierter und registrierter Diamantenhändler in Verbindung mit
einem entsprechenden GIA-Zertifikat die höchste Sicherheit, die Investoren beim
Diamantenkauf haben können.
Labor-Diamanten als mögliche Konkurrenz?
Dies ist eine durchaus berechtigte Frage. Ungenügend beantwortet, kann dies
verständlicherweise zu Unsicherheiten führen.
Erkennen Sie den Labor-Diamanten?

Vorab sei gesagt, dass Labor-Diamanten durchaus eine Berechtigung haben.
Allerdings nicht als werthaltiges Investment, sondern vielmehr als preiswerte Lösung
für die Schmuckindustrie.
Denn:
Labor-Diamanten unterscheiden sich weder chemisch noch optisch entscheidend
von natürlichen, über Jahrmillionen gewachsenen Diamanten.
Sie werden unter Hitze und Druck (HPHT-Verfahren) innerhalb von wenigen Wochen
hergestellt.
Ihr Wert beträgt nur ein Bruchteil von natürlich gewachsenen Diamanten und jeder
Experte kann innerhalb weniger Sekunden einen Labor-Diamanten identifizieren.
Jedoch ist ein Unterschied mit dem bloßen Auge nicht festzustellen, und somit
funkelt der Einkaräter aus dem Labor genauso schön am Finger ihrer Liebsten, wie ein
lupenreiner Einkaräter aus der Erde.
Preislich ist der Unterschied jedoch enorm, was Labor-Diamanten für die
Schmuckindustrie so wichtig macht. Jeder wird nachvollziehen können, dass man
einen Ring mit einem Einkaräter eher für 3.000,00 € als für 23.000 € verkaufen kann.
Und auch die Wertstabilität von Investment-Diamanten kann von künstlichen
Diamanten nicht negativ beeinträchtigt werden, da der Zweck, die Seltenheit und
damit der Wert völlig verschieden sind. Was selten und gefragt ist, ist wertstabil!
Beste Preise und sichere Herkunft
Und wie bei jedem guten Investment:
Im Einkauf liegt auch immer ein wichtiger Teil des Gewinns.
Und die Preispannen für Diamanten können erheblich sein, da es keine tagesaktuellen
Börsenpreise wie bspw. bei Gold gibt. Ein Diamant ist daher kein Spekulationsobjekt,
sondern ein bodenständiges, werthaltiges, sicheres Asset für Generationen.
Folglich sollte man darauf achten, die beste Qualität zu besten Preisen zu bekommen.
Unsere außergewöhnliche Lösung:
Wir beziehen unsere Investment-Diamanten als lizensierter Händler an der DDE
(Dubai Diamond Exchange) direkt von den Herstellern.
Folglich sparen wir uns:
Großhändler, Zwischenhändler und Einzelhändler. Positiv hinzu kommen geringe
Margen und geringe Lagerkosten durch bedarfsgerechten Einkauf.+
Und dies bedeutet für Sie:

Ein Preisvorteil von bis zu 30% inkl. versicherter Lieferung weltweit und ausführliches Informationsgespräch falls gewünscht.
Wir hoffen, Ihnen mit diesem Artikel wertvolle Informationen geliefert zu haben.
Sollten Sie weitere Fragen haben, so kommen Sie gerne schriftlich auf uns zu und /
oder vereinbaren Sie einen Gesprächstermin.




Kommentare